X C o n t e s t   2 0 2 5

Passwort vergessen?

Oesterreichische Streckenflug Staatsmeisterschaft 2025

XContest Austria - ÖSSM

Wenn du an der ÖSSM teilnehmen willst, musst du Mitglied beim Aeroclub sein und deine Flüge hier einreichen. Das Reglement ist in der Ausschreibung Paragleiter bzw. Ausschreibung Hängegleiter nachzulesen.
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass für eine Teilnahme am offiziellen FAI World-XContest der Eintrag der CIVL-ID im XContest-Profil unbedingt erforderlich ist.

01.07.2025: Klarstellung Luftraumvalidierung

Nach etlichen Unklarheiten haben wir in der PG-Ausschreibung eine Klarstellung integriert, wie XContest Austria Luftraumverletzungen handhabt.

Handhabung potenzieller Luftraumverletzungen
Der Pilot ist allein dafür verantwortlich, keine kontrollierten oder beschränkten Lufträume ohne gültige Freigabe zu befliegen.

  1. GPS-Höhe (GNSS) ist im XContest die primäre Grundlage zur Bewertung von Luftraumverletzungen. Eine IGC-Datei muss GPS-Höhen enthalten, um für XContest gewertet werden zu können. Fluginstrumente speichern in IGC-Dateien die GPS-Höhen und – falls ein Drucksensor vorhanden ist – zusätzlich die barometrische Höhe auf Basis von QNE (Standarddruck 1013,25 hPa).
    • Barometrische Höhe:
      Im IGC-File wird nicht die barometrische Höhe basierend auf dem am Gerät eingestellten QNH gespeichert, sondern ausschließlich der QNE-Höhe. Es spielt daher keine Rolle, welcher QNH-Wert im Gerät eingestellt oder kalibriert wurde – die IGC-Datei bleibt davon unbeeinflusst.
      Da QNE nicht den lokalen Luftdruck berücksichtigt, kann sie nicht automatisch zur Luftraumprüfung herangezogen werden – außer bei Lufträumen mit Flight Level (FL)-Untergrenzen.
      Soll QNE im Einzelfall zur Bewertung verwendet werden, muss der Pilot eine nachvollziehbare Umrechnung von QNE auf QNH mithilfe von Referenzpunkten oder METAR-Daten belegen.
    • Lufträume mit FL-Untergrenzen oder oberhalb der Übergangshöhe (Transition Altitude) setzen zwingend QNE voraus.
  2. Alle österreichischen Lufträume inkl. NOTAMs gelten grundsätzlich als aktiv, mit Ausnahme der Temporary Reserved Airspaces (TRAs), die standardmäßig als inaktiv behandelt werden.
  3. Bei Einflug in einen dieser Lufträume wird der Flug durch XContest automatisch deaktiviert. Der Pilot erhält eine E-Mail-Benachrichtigung mit Hinweisen auf mögliche Luftraumverletzungen. Zur Wiederaktivierung ist vom Piloten der Nachweis einer gültigen Freigabe zu erbringen:
    • Die Benachrichtigungs-E-Mail enthält einen Link zum betroffenen Flug. Der Pilot prüft selbstständig die angegebenen Lufträume.
    • Im Notizfeld des Fluges muss eine nachvollziehbare Erklärung eingetragen werden, z. B.:
      • „Luftraum Name freigegeben"
      • „Einflug CTR zum Landeplatz XYZ laut Abkommen mit Flugsicherung erlaubt"

Flüge, die nicht auf diese Weise bestätigt werden, gelten als Luftraumverletzung und werden von der nationalen Wertung ausgeschlossen.

Begriffserklärung:

  • QNE: Höhe über dem Standardluftdruck (1013,25 hPa) – wird für Flugflächen (FL) verwendet.
  • QNH: Höhe über dem Meeresspiegel basierend auf dem lokalen Luftdruck – entspricht der tatsächlichen Flughöhe über NN.

11.09.2024: Einladung Siegerehrung 2024

Die Siegerehrung des XContest Austria 2024 findet dieses Jahr wieder gemeinsam für Hänge- & Paragleiter im Stadtkino Hallein statt. Kombiniert werden die Siegerehrungen wieder mit dem Kurzfilmwettbewerb , zu welchem der Aero Club eingeladen hat. Die besten Filme werden im Rahmen der Siegerehrung gezeigt und prämiert. Termin: Samstag, 16. November 2024, 17:30 Uhr Wo: Stadtkino Hallein (Salzburg)

Füge diesen Termin gleich Deinem Kalender hinzu: Link

Was:
Rahmenprogramm:
  • 10:00 Uhr Hike & Fly Tour
  • 16:30 Uhr Vortrag Hike & Fly mit X-Pyr24 Gewinner und X-Alps Teilnehmer Simon Oberrauner
  • 17:30 Uhr Filmprämierung & Siegerehrung im Stadtkino Hallein (Sbg.)
  • ab 20:00 Uhr Abschlussfeier mit Livemusik in der „Alten Schmiede" Hallein (Sbg.)
  • Siegerehrungen in den Kategorien:
    • XContest Austria Gleitschirm
    • XContest Austria Hängegleiter
    • Österreichische Meisterschaft Hike & Fly (Bordairrace & X-Race)
    • Österreichische Liga Paragleiten
    • Liga
    • Newcomer Klasse

Für die anschließende Feier ist ab 20:00 Uhr das Lokal Alte Schmiede in Hallein reserviert und auch eine Live-Musik engagiert.

(warme Küche bis 21:00 Uhr)

Die Locations in Hallein sind vom Bahnhof in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Wir empfehlen daher eine umweltbewusste Anreise mit der Bahn.

Hinweis: Die Trophäen der nicht anwesenden Preisträger werden nicht nachgesendet oder aufbewahrt. Die Preisträger haben sich darum zu kümmern, dass die Trophäen vor Ort abgeholt werden.

Sowohl zur Siegerehrung (Stadtkino) als auch zur abschließenden Feier sind ALLE Interessierten herzlich eingeladen.

05.09.2023: Einladung Siegerehrung 2023

Die Siegerehrung des XContest Austria 2023 findet dieses Jahr NICHT im Rahmen der Meisterschaft der Vereine statt. Erstmals werden die Jahres-Siegerehrungen aller Sparten des Aero Clubs / Sektion Hänge- und Paragleiten zusammengelegt. Kombiniert werden die Siegerehrungen zudem mit dem Kurzfilmwettbewerb , zu welchem der Aero Club eingeladen hat. Die besten Filme werden im Rahmen der Siegerehrung gezeigt und prämiert. Termin: Samstag, 11. November 2023, 17:30 Uhr Wo: Stadtkino Hallein (Salzburg)

Füge diesen Termin gleich Deinem Kalender hinzu: Link

Was:
Kurzfilmwettbewerb:
  • Präsentation Siegerprojekte Kurzfilmwettbewerb
  • sowie Siegerehrungen:
    • XContest Austria Gleitschirm
    • XContest Austria Hängegleiter
    • Österreichische Meisterschaft Hike & Fly (Bordairrace & X-Race)
    • Österreichische Liga Paragleiten
    • Liga
    • Newcomer Klasse

Für die anschließende Feier ist ab 20:00 Uhr das Lokal Stadtkrug in Hallein reserviert und auch eine Live-Musik engagiert.

(warme Küche bis 21:00 Uhr)

Bitte auch die Möglichkeit einer umweltbewussten Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Betracht ziehen. Der Bahnhof Hallein ist nur wenige Gehminuten entfernt. Hinweis: Die Trophäen der nicht anwesenden Preisträger werden nicht nachgesendet oder aufbewahrt. Die Preisträger haben sich darum zu kümmern, dass die Trophäen vor Ort abgeholt werden.

Sowohl zur Siegerehrung (Stadtkino) als auch zur abschließenden Feier sind ALLE Interessierten herzlich eingeladen.

05.09.2023: Einladung Meisterschaft der Vereine

Termin: Samstag, 16.09.2023 bis Sonntag, 17.09.2023 Anmeldung: https://civlcomps.org/event/meisterschaft-der-vereine Die Österreichische Meisterschaft der Vereine wird dieses Jahr vom FSC Ikarus Abtenau veranstaltet und findet vom 16-17 September in Werfenweng (Bischling) statt. Ersatztermin ist der 23-24 September. Nähere Infos siehe Anmeldung

15.09.2022: Neue Regelung für Landesmeisterschaft 2023

Für die Saison 2023 hat das XC-Gremium beschlossen, die Kriterien für die Landesmeisterschaftswertung zu vereinfachen: Es zählen nun die besten 3 Flüge, die in dem Bundesland des zugehörigen Vereins gestartet wurden.

Dies wertet die Leistungen der Regionalflieger gegenüber den "Fernreisenden" auf und sollte neben einer gesteigerten Transparenz in den Rankings selbst wieder mehr Fairness bringen. Selbst in unserem kleinen Österreich sind Bundesländer-übergreifend doch ganz unterschiedliche XC-Möglichkeiten gegeben. Speziell vor dem Hintergrund der gesteigerten Reisekosten und der immer akuteren Umwelt-Thematik hat die so geregelte Landesmeisterschaft zusätzlich den nachhaltigsten Charakter aller Wertungsklassen.

Alle Details zu den Wertungkategorien und Regelungen für die kommende Saison findet ihr in der Ausschreibung .

12.09.2022: Einladung Generalversammlung & Siegerehrung

Österr. Liga Paragleiten & Österr. Streckenflugstaatsmeisterschaft Paragleiter
im Zuge der Österreichischen Meisterschaft der Vereine

Termin: Samstag, 17.9.2022 Ort: Kegelstadel Leisach 98, 9909 Leisach
Ersatztermin: 24.9.2022

18:30 Generalversammlung (Liga PG) mit
Agenda:

➢ Bericht: Obmann Österr. Liga Paragleite
➢ Kassabericht
➢ Behandlung eingebrachter Anträge
➢ Wahl des Vorstands und der Rechnungsprüfer
➢ Allfälliges

Im Anschluss Siegerehrung Liga und Streckenflugstaatsmeisterschaft und danach Party!

2. April 2021: Automatische Luftraumprüfung

Mitte April wird eine automatische Luftraumvalidierung für die Österreichwertung im XContest in Betrieb genommen.
Neue Vorgaben zur Einreichung gültiger Wertungs-Flüge sind:

  • Alle österreichischen Lufträume inkl. NOTAMs werden grundsätzlich als aktiv behandelt.
  • Es zählt ausschließlich die GPS Höhe
  • Bei Einflug in einen solchen Luftraum wird der Flug automatisch deaktiviert. Es ist der Nachweis durch den Piloten zu erbringen, dass er eine gültige Einfluggenehmigung hatte. Liegt eine solche Freigabe vor, kann der Flug wie folgt wieder aktiviert werden:
    1. Klicken auf das Freigabe Symbol
    2. Ausfüllen des Kommentar-Felds mit „Luftraum Name freigegeben"
    Flüge, die nicht auf diese Art bestätigt werden, bleiben als Luftraumverletzung gewertet und sind von der Nationalwertung ausgeschlossen.

Wir sind damit überzeugt, eine noch fairere Wettbewerbsform bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Luftraumregelungen zu gewährleisten.

Euer XC-Gremium

16. Mai 2020: Die Grenzen sind wieder geöffnet!

Mit dem 15. Juni wurden seitens der Regierung die für uns relevanten Einschränkungen im grenzüberschreitenden Streckenflug aufgehoben. Somit werden ab 16. Juni Flüge über die Grenze in unsere Nachbarländer für die ÖSSM wieder gewertet. Luftraum "Border Austria" wurde deaktiviert. Sollten Verschärfungen seitens des Gesetzgebers wieder in Kraft treten, behalten wir uns vor, Beschränkungen wieder vorzunehmen. Wir danken für euer Verständnis und wünschen euch uneingeschränkt schöne und sichere Flüge!

Zur Erinnerung: Es gibt eine Änderung zur TRA-Nutzung!

Piloten, die einen TRA (Temporary Reserved Airspace) nutzen wollen, haben sich vor dem Start über dessen Freigabe zu vergewissern. Im Kommentarfeld ist die Freigabe in der ersten Zeile des Kommentars schriftlich durch den Hinweis „TRA Name freigegeben" zu bestätigen. Flüge innerhalb von Kontrollzonen ohne bestätigte TRA-Freigabe müssen als Luftraumverletzung gewertet werden. -> Siehe Reglement

Euer Xc Gremium

1. Mai 2020: XContest Austria startet wieder !

Es darf wieder geflogen werden, aber vorerst nur in Österreich!

Aufgrund der Lockerung durch die Bundesregierung ist es nunmehr möglich den Flugbetrieb unter Einhaltung der Covid-19-Flugbetriebsregeln wieder aufzunehmen. Flüge sind aufgrund der Ausreisebeschränkungen bis auf weiteres nur über österreichischem Staatsgebiet erlaubt, das Überfliegen der Staatsgrenze wird als Luftraumverletzung gewertet.

-> COVID-19_Flugbetriebsregeln des Aeroclub

Einschränkungen:

- Keine Flüge die über die Grenzen von Österreich führen!

- Tandemflüge nur mit Personen die im gemeinsamen Haushalt wohnen!

- Abstände am Start- sowie am Landeplatz müssen eingehalten werden!

Hotline:

XC-Gremium Austria: xcontest.austria@gmail.com

XContest Team: info@xcontest.org

 






Sections: